Die Preise können ab Mittwoch, den 27.09.2023
ab 14:00 Uhr abgeholt werden bei
Optik Blum, Kaiserstraße 11 in Rastatt
Prävention ist eine Sache, die von Herzen kommen sollte, deswegen engagiert sich der Kiwanis-Club Rastatt in diesem Bereich!
Über das Theaterstück "@ Ed und ich" werden Kinder auf emotionaler Ebene eingeladen, sich mit den gespielten Figuren zu identifizieren und ihre eigene Position zu beziehen. Der Kiwanis Club bringt das Stück dahin, wo es gebraucht wird, z. B. an die Astrid-Lindgren-Schule in Iffezheim.
Bei „@ Ed und ich“ geht es um Leonie, von ihren Freunden nur Leo genannt. Sie ist gerade 8 Jahre alt geworden. Zu ihrem Geburtstag hat sie von den Großeltern ein Tablet geschenkt bekommen, das „auch Internet kann“ und ist stolz darauf. Liebevoll nennt sie es „Ed“, das findet sie voll lustig. Doof ist nur, dass Mama und Papa verboten haben, länger als eine Stunde damit zu spielen, denn da ist doch dieser Märchenwald, in dem es so viele Abenteuer zu erleben gibt und wenn sie sich richtig anstrengt, dann kommt sie ganz schnell an noch interessantere Orte. Und Ed, der auf einmal ein Eigenleben entwickelt, wird sauer, wenn sie nicht mitmacht und nicht online kommt. Und dann sind da ja auch noch ihre Freunde und Freundinnen aus der Schule … Wie das wohl ausgeht?
Wichtig ist dem Kiwanis-Club unter dem Präsidenten Matthias Weyrauch auch, dass die Schauspielerinnen, die gleichzeitig auch Theater- und Sozialpädagoginnen sind, mit den Schülern eine Nachbearbeitung zu dem Thema durchführen!
Im Rahmen des diesjährigen Schulfestes wurden den Klassen 5 bis 8 und den VKL an der Gustav-Heinemann-Gemeinschaftsschule wieder die Kiwanis-Schülerpreise verliehen.
Zu Beginn der Preisverleihung erläuterte Kiwanis-Club-Präsident Matthias Weyrauch vor voll besetzten Plätzen in der neu gestalteten Schulaula, wie wichtig das soziale Engagement der Schüler für die Schüler selbst, aber auch für die gesamte Schulgemeinschaft ist.
Matthias Weyrauch, im Kiwanis-Club auch Projektleiter für die Gustav-Heinemann-Schule, überreichte zusammen mit seinem gesamten Vorstand und der Schulleitung die Kiwanis-Schülerpreise an die glücklichen Preisträger.
Über einen Kiwanis-Schülerpreis, der auch eine Eintrittskarte in den EuropaPark Rust beinhaltet, durften sich 16 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 8 freuen.
Dazu kamen die Schüler der besonderen Klassen, nämlich die der Vorbereitungsklassen für Kinder, die hier eingeschult werden, ohne Deutschkenntnisse zu besitzen. Auch hier gab es sensationelle Leistungssteigerungen, die ausgezeichnet wurden.
Bei der Preisverleihung wurde noch einmal das herausragende Engagement der Schülerinnen und Schüler gelobt und daran erinnert, dass die verliehene Urkunde ein wichtiger Bestandteil bei Bewerbungsunterlagen sein wird, da hierdurch das soziale Engagement ein positives Signal für die Einstellung sein kann.
Der Vorbildcharakter der Preisträger ist sowohl für den Kiwanis-Club als auch für die Schulleitung besonders wichtig, deshalb wird auch das neue Gruppenbild der Preisträger im Kiwanis-Schaukasten zusammen mit den Preisträgern der letzten Jahre zu sehen sein.